Projekte

Frauencafe

Im Frühjahr 2017 startete das Frauencafe. Im Rahmen dieses Projektes werden verschiedene Aktivitäten geplant und durchgeführt. In lockerer Atmosphäre können dabei Themen aufgegriffen werden, die im normalen Betrieb oft zu kurz kommen. Infos und Termine findest du unter News.

Selbstverwalteter Cafebetrieb

Mit April 2017 wurde der selbstverwaltete Cafebetrieb am Samstag, der früher von Besucher*innen und Vereinsmitgliedern organisiert wurde, in ein Projekt umorganisiert.

Dieses Projekt soll im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe eine Angebotserweiterung für die Besucher*innen darstellen. Die im Projekt geringfügig angestellten Besucher*innen sollen durch Ihre Tätigkeit im Sinne des Empowerments gefördert werden.

Wohnen

Das Thema Wohnen hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Es gibt wenig leistbare Wohnungen am Wohnmarkt, meist werden Wohnungen über Makler vermittelt, deren Honorar für sozial schwächere nicht leistbar ist. In vielen Fällen ist eine „Behördengarantie“ seitens der Bezirkshauptmannschaft gar ein Ausschlusskriterium bei der Vergabe von Wohnungen. Aufgrund dieser Entwicklungen wollen wir mit diesem Projekt hilfsbedürftigen Personen helfen leistbaren Wohnraum zu erhalten.

Proton

In Kooperation mit Radio Proton – das freie Radio wird alle 4 Wochen immer donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr die Radiosendung „do it on air“ gesendet. Zusammen mit Besucher*innen legen wir die Themenschwerpunkte fest und produzieren die Sendung.

Marie

Seit dem Start der Straßenzeitung „Marie“ im Dezember 2015 fungiert das do it yourself als Ausgabestelle für die Zeitungsverkäufer*innen. Neue Zeitungen können zu den Öffnungszeiten erworben werden.

Safer Sets

Im Rahmen dieses Projekts werden von Betroffenen für Betroffene Safer Sets abgepackt. Die Safer Sets können derzeit über sieben Automaten in ganz Vorarlberg gekauft werden. Dadurch wird ein uneingeschränkter Zugang zu sterilem „Besteck“ gewährleistet. Ein Safer Set beinhaltet:

  • Zwei Spritzen mit Nadeln
  • Zwei Alkotupfer
  • Zwei Trockentupfer
  • Zwei Edelstahllöffel
  • Ascorbinsäure
  • Kochsalzlösung
  • Ein Kondom
  • Safer Use Info

Krisenwohnung

„Wohnen“ ist ein menschliches Grundbedürfnis! Aus diesem Grund hat der Verein „do it yourself“ eine Krisenwohnung eingerichtet, die keinen Abstinenzanspruch stellt und in einer Krisensituation in Anspruch genommen werden kann. Die Überbrückungswohnung bietet Raum und Zeit, die nächsten Schritte zu überlegen und sich Unterstützung durch individuelle Betreuung zu sichern.